Alterungsrückstellungen in der PKV

Alterungsrückstellungen haben für Sie und Ihre Versicherung einen hohen Wert und können durch Fehler bei einem Tarif- oder Versicherungswechsel verloren gehen. Hierbei sollten Sie unbedingt sachkundige Unterstützung hinzu ziehen.

Was sind Alterungsrückstellungen
Um die steigenden Gesundheitskosten im Alter aufzufangen, werden Alterungsrückstellungen gebildet. Diese sichern und gewährleisten einen stabilen Beitrag. Der Umfang der Alterungsrückstellung wird individuell von der Versicherungsgesellschaft berechnet. Hierzu verwendet man allgemein den Begriff „Individuelle Altersrückstellung“ (IAR). Die Alterungsrückstellung setzt sich aus der Differenz zwischen Netto- und Risikobeitrag zusammen. Diese werden in der Regel mit 3,0 % verzinst. Verstirbt oder kündigt eine versicherte Person den PKV-Vertrag, so werden die kumulierten Altersrückstellungen gleichmäßig auf die anderen Mitglieder gleichen Alters und gleichen Tarifes verteilt.

Wenn Sie vor dem 1.1.2009 abgeschlossen haben
Bei einem Wechsel zu einer anderen Versicherungsgesellschaft, gehen für alle privat Krankenversicherten die vor dem 1. Januar 2009 ihre Versicherung abgeschlossen haben, sämtliche Alterungsrückstellungen verloren. Damit dies nicht passiert, sollten Sie kostenfrei prüfen lassen, ob Sie innerhalb Ihrer Versicherung in einen anderen, günstigeren Tarif wechseln können.

Individuelle Alterungsrückstellung (IAR)
Die vom Gesetzgeber angestrebte kundenfreundliche Marktsituation, die einen Wettbewerb der besten Versicherungsunternehmen um die beste und kosteneffizienteste Versorgung der Versicherten ermöglichen soll, statt um junge und besonders gesunde Versicherte mit niedrigeren Risiken zu konkurrieren, sollte durch das Konzept der IAR erreicht werden. Dieses ist jedoch in der Gesundheitsreform 2007 zum Nachteil der Versicherten nicht umgesetzt worden, sondern es hat sich im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens die Übertragung durchschnittlicher Altersrückstellungen durchgesetzt. Diese haben den entscheidenden Nachteil, dass sie falsche Anreize für Versicherer setzen und eine Risikoselektion zur Folge haben, d.h. dass es für Versicherungen attraktiver ist, Versicherte mit niedrigen Risiken (z.B. junge und gesunde Versicherte) abzuwerben.

 

Sie sind privat krankenversichert? Lassen Sie uns Ihren bestehenden Tarif jetzt kostenlos auf Einsparpotentiale überprüfen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Beiträge reduzieren können und gleichzeitig Ihre Leistungen erhalten bleiben. Im Schnitt sparen unsere Kunden 2.724 € jedes Jahr. Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie jeden Monat bei Ihrer Versicherung einsparen können – finden Sie es heraus!

Verschenken Sie Ihr Geld nicht länger

Bei vielen Gesellschaften werden regelmäßig neue Leistungspakete angeboten, die Sie in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Überprüfung Ihres aktuellen Tarifs. Wir behalten den Überklick im Tarifdschungel und bieten Ihnen die Möglichkeit, dass Sie optimal bei Ihrer Gesellschaft versichert sind. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld und verschenken Sie es nicht länger an Ihre PKV-Gesellschaft.

Unser Versprechen an Sie: Gleiche oder bessere Leistungen für einen günstigeren monatlichen Beitrag.