Krankentagegeldversicherung bei Berufsunfähigkeit
Diese Versicherung entspricht dem Krankengeld der gesetzlichen Krankenkassen und dient dem Zweck, den Patienten vor finanziellen Einbußen bei vorübergehenden Krankheiten zu schützen.
Dauer
Die Dauer einer vorübergehenden Erkrankung darf 6 Monate nicht überschreiten. Sollte bereits zu Beginn feststehen, dass die Dauer von 6 Monaten überschritten wird, gilt dies als vorübergehende Berufsunfähigkeit und somit übernimmt die Krankentagegeldversicherung die Zahlung nicht.
Beginn
Die Krankentagegeldversicherung zahlt bei Angestellten in der Regel nach 6 Wochen, denn ab diesem Zeitpunkt entfällt die Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers. Selbstständige können den Leistungsbeginn selbst festlegen, für sie ist die Vereinbarung über diesen Zeitpunkt also sehr wichtig. Die sogenannte Karenzzeit sollte den jeweiligen Bedürfnissen angepasst sein. In dem Zusammenhang muss der Versicherte die Frage klären, wie lange er seinen Lebensunterhalt aus den gebildeten Rücklagen bestreiten kann, bevor der Versicherungsschutz beginnt.
Höhe
Der durch vorübergehende Krankheit verursachte Verdienstausfall soll durch das Krankentagegeld ersetzt werden. Demnach sollte der Versicherungsschutz dem aktuellen Einkommen entsprechen. Die Zahlung erfolgt nach Wochen, nicht nach Arbeitstagen. Die Beiträge zur gesetzlichen Arbeitslosen- und Rentenversicherung müssen auch für die Dauer der Erkrankung geleistet werden. Ebenso müssen auch die privaten Krankenversicherungsbeiträge entrichtet werden. Diese Faktoren müssen berücksichtigt werden, bevor die Höhe der Krankentagegeldversicherung festgelegt wird.
Besonderheiten
Das Krankentagegeld darf nicht höher sein als das letzte Einkommen des Versicherten, d.h. es gilt ein Bereicherungsverbot. Es wird netto ausgezahlt, ist also nicht zu versteuern.
Höherversicherung
Das Krankentagegeld sollte bei Vertragsabschluss nicht zu niedrig angesetzt werden, denn im Laufe der Zeit wird sich das Einkommen verändern und die Versicherung muss aufgestockt werden. Da dies eine Höherversicherung ist, unterliegt sie der Risikoprüfung. Allerdings gibt es viele Tarife, die die Möglichkeit bieten, das Krankentagegeld nach Vorlage der Gehaltserhöhung anzupassen, ohne dass eine zusätzliche Gesundheitsprüfung durchgeführt werden muss. Diesen wichtigen Punkt sollte man bei der Tarifwahl unbedingt beachten.
Sie sind privat krankenversichert? Lassen Sie Ihren bestehenden Tarif jetzt kostenlos auf Einsparpotentiale überprüfen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Beiträge reduzieren können und gleichzeitig Ihre Leistungen erhalten bleiben. Im Schnitt sparen unsere Kunden 2.724 € jedes Jahr. Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie jeden Monat bei Ihrer Versicherung einsparen können – finden Sie es heraus!
Verschenken Sie Ihr Geld nicht länger
Bei vielen Gesellschaften werden regelmäßig neue Leistungspakete angeboten, die Sie in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Überprüfung Ihres aktuellen Tarifs. Wir behalten den Überklick im Tarifdschungel und bieten Ihnen die Möglichkeit, dass Sie optimal bei Ihrer Gesellschaft versichert sind. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld und verschenken Sie es nicht länger an Ihre PKV-Gesellschaft.
Unser Versprechen an Sie: Gleiche oder bessere Leistungen für einen günstigeren monatlichen Beitrag.