Die GKV frisst Ihr Einkommen - bei weniger Versorgung.
Gerecht ist nur die PKV!

Sie zahlen immer mehr bekommen aber immer weniger? Zeit umzusteigen.

Steigende Beiträge, sinkende Leistungen – die GKV gerät an ihre Grenzen. Die Private Krankenversicherung bietet Ihnen Sicherheit, Qualität und langfristige Beitragsstabilität.
Ralf Willems, Vorstand
Jürgen Höller
Motivations- und Erfolgstrainer
Dank Ralf Willems und der CORRIGO AG konnten wir innerhalb kurzer Zeit eine Umstellung bei unserer Krankenversicherung vornehmen und nun schon seit Jahren einen vierstelligen Betrag im Jahr sparen. Und sind trotzdem bei gleichen Leistungen, bei der gleichen Krankenkasse geblieben. Ich kann deshalb nur wärmstens empfehlen, Ralf Willems und der CORRIGO AG das Vertrauen zu schenken
Zappapa

Sehr informativ und fokussiert, freundlich, die nächsten Schriite wurden klar benannt
Marcus Dölling
Springe
Tolle Beratung und ein individuelle Angebot. Es wird nicht nach neuen Verträgen geschaut und man zahlt per Rechnung in Höhe eine Ersparnis für das 1. Jahr. Also fairer geht es nicht.
Patricia Haug

Sehr kompetente, freundliche Beratung, die mir unbedingt weitergeholfen hat.
Reinhard Gerl
Weilheim
Äusserst kompetent und freundlich. Gut durchdachter und erarbeiteter Angebotsvergleich mit interessantem Ersparnispotential.
Jürgen Höller
Motivations- und Erfolgstrainer
Dank Ralf Willems und der CORRIGO AG konnten wir innerhalb kurzer Zeit eine Umstellung bei unserer Krankenversicherung vornehmen und nun schon seit Jahren einen vierstelligen Betrag im Jahr sparen. Ich kann deshalb nur wärmstens empfehlen, Ralf Willems und der CORRIGO AG das Vertrauen zu schenken
Volker

Klar in der Kommunikation, transparent in der Gebührenstruktur, unabhängig und kompetent.
Kevin Trupke
Leipzig
Sehr nette und kompetente Unterstützung bei der Analyse meiner PKV. Durch die empfohlene Optimierung konnte ich im Jahr einiges an Geld sparen. Auch nach der Optimierung setzt sich die Corrigo AG proaktiv ein. => Sehr zu empfehlen.
Jürgen Höller
Motivations- und Erfolgstrainer
Dank Ralf Willems und der CORRIGO AG konnten wir innerhalb kurzer Zeit eine Umstellung bei unserer Krankenversicherung vornehmen und nun schon seit Jahren einen vierstelligen Betrag im Jahr sparen. Und sind trotzdem bei gleichen Leistungen, bei der gleichen Krankenkasse geblieben. Ich kann deshalb nur wärmstens empfehlen, Ralf Willems und der CORRIGO AG das Vertrauen zu schenken
Zappapa

Sehr informativ und fokussiert, freundlich, die nächsten Schriite wurden klar benannt
Marcus Dölling
Springe
Tolle Beratung und ein individuelle Angebot. Es wird nicht nach neuen Verträgen geschaut und man zahlt per Rechnung in Höhe eine Ersparnis für das 1. Jahr. Also fairer geht es nicht.
Patricia Haug

Sehr kompetente, freundliche Beratung, die mir unbedingt weitergeholfen hat.
Reinhard Gerl
Weilheim
Äusserst kompetent und freundlich. Gut durchdachter und erarbeiteter Angebotsvergleich mit interessantem Ersparnispotential.
Jürgen Höller
Motivations- und Erfolgstrainer
Dank Ralf Willems und der CORRIGO AG konnten wir innerhalb kurzer Zeit eine Umstellung bei unserer Krankenversicherung vornehmen und nun schon seit Jahren einen vierstelligen Betrag im Jahr sparen. Ich kann deshalb nur wärmstens empfehlen, Ralf Willems und der CORRIGO AG das Vertrauen zu schenken
Volker

Klar in der Kommunikation, transparent in der Gebührenstruktur, unabhängig und kompetent.
Kevin Trupke
Leipzig
Sehr nette und kompetente Unterstützung bei der Analyse meiner PKV. Durch die empfohlene Optimierung konnte ich im Jahr einiges an Geld sparen. Auch nach der Optimierung setzt sich die Corrigo AG proaktiv ein. => Sehr zu empfehlen.
🔍 Warum gesetzlich versichert sein nicht mehr reicht
Beitragsexplosion
GKV-Beiträge sind in den letzten Jahrzehnten massiv gestiegen:
1970: 50,31 € → heute: über 1.230 € monatlich
Erhöhungen
Jährliche Erhöhung durch Beitragssatz + Bemessungsgrenze: im Schnitt 3,3 % pro Jahr
Weniger Leistungen
Leistungen stagnieren oder werden reduziert: Pauschalbehandlung, lange Wartezeiten, eingeschränkter Zugang zu Spezialisten
Gerechte Umverteilung oder Ausbeutung?
🖩 Sie zahlen mehr, nur weil Sie mehr verdienen.
💸 Sie zahlen für viele mit.
➡️Über Steuern findet bereits eine umfangreiche Umverteilung statt. Aber zusätzlich auch über die GKV.
Ist das gerecht? ⚖️


💡 Die PKV:
Ihre echte Alternative

Kostenerstattungsprinzip statt Pauschalvergütung
Ärzte nehmen sich mehr Zeit, behandeln individueller, rechnen nach Aufwand ab
Premium-Leistungen inklusive
Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, Zahnbehandlungen & Zahnersatz bis zu 90 %, Heilpraktiker, Lasik, Vorsorgeuntersuchungen über den GKV-Katalog hinaus
Kurzfristig mehr zahlen – langfristig profitieren
Beiträge entwickeln sich stabil, Altersrückstellungen sorgen für Entlastung im Ruhestand, steuerlich absetzbar und mit Arbeitgeberzuschuss
📈 Zahlen, die überzeugen
Beitragsvergleiche über 30 Jahre
Versicherungstyp Startbeitrag Entwicklung p.a. Beitrag in 30 Jahren
GKV 1.050 € +3,3 % ca. 2.550 €
PKV 570 € +2,0 % ca. 1.030 €

Vergleich PKV im Gegensatz zu GKV:
Ruhestand ohne Beitragsschock
In der PKV erhalten Sie im Alter:
Zuschussgleichheit
Den gleichen staatlichen Zuschuss wie in der GKV
Weniger Beiträge
Gesunkene Beiträge durch aufgelöste Altersrückstellungen
Beitragsentlastung
Möglichkeit der Beitragsentlastung durch frühzeitige Vorsorge
In der GKV hingegen:
Höhere Beiträge
Steigende Beitragssätze (geschätzt auf mind. 25 % in der Rente)
Gemessen an der Rente
Beiträge steigen mit Renteneinkommen
Weniger Leistungen
Leistungslücken im Alter vorprogrammiert
Unser Angebot für Sie
Sie gehören zu den 3 Millionen Menschen in Deutschland, die sich von der gesetzlichen Versicherung befreien lassen können und damit zur Elite mit Wahlfreiheit.
Nutzen Sie Ihre Chance jetzt. Wir analysieren gemeinsam:
Ihre individuelle Beitragssituation
Ihre aktuellen Leistungen
Das beste PKV‒Modell für Ihre Lebenssituation


🚀 Nächste Schritte
✔️ Sie erhalten eine personalisierte Übersicht der
besten Tarife
✔️ Wir berechnen Ihre langfristige Ersparnis
✔️ Sie entscheiden in Ruhe und unverbindlich
4,9 von 5,0 Sternen bei google
Wir sind ein Team aus erfahrenen Fachleuten und beraten Sie gerne

Ralf Willems
Vorstand
Tatjana Schlimpen
Administration
Philipp Erz
IT
Sabine Paul
Vertrieb
Markus Laux
Tarifvergleiche
Jennifer Mohrs
Marketing
Joshua Deis
Service
Ralf Willems
Vorstand
Tatjana Schlimpen
Administration
Philipp Erz
IT
Sabine Paul
Vertrieb
Markus Laux
Tarifvergleiche
Jennifer Mohrs
Marketing
Joshua Deis
Service
Häufig gestellte Fragen
Ist es für mich möglich in die private Krankenversicherung zu wechseln?
Die private Krankenversicherung bietet maßgeschneiderte Tarife für alle Kundengruppen an, sei es für Selbstständige, Angestellte, Beamte oder andere Versicherungsnehmer. Grundätzlich ist bei der privaten Krankenversicherung für jeden der passende Tarif dabei. Ein gründlicher Vergleich ist jedoch ratsam, um den optimalen Tarif mit den bestmöglichen Konditionen für Dich zu ermitteln. Bei der privaten Krankenversicherung für Selbstständige wird jeder Tarif individuell auf den Kunden zugeschnitten, um im Krankheitsfall sowohl gesundheitlich als auch finanziell abgesichert zu sein.
Angestellte mit einem Brutto-Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze haben die Wahl zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung. Diese liegt aktuell bei 69.300 Euro im Jahr (5.775 Euro im Monat). Angestellte, auf die dies zutrifft, profitieren oft nicht nur von besseren Leistungen, sondern auch von günstigeren Beiträgen durch ein attraktives PKV-Angebot. Dies liegt daran, dass die Beiträge in der PKV einkommensunabhängig berechnet werden. Entscheidend sind stattdessen persönliche Faktoren wie Alter und Gesundheitszustand.
Welche Vorteile bietet die private Krankenversicherung?

1. Individuelle Anpasssung: Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung ermöglicht die private Krankenversicherung eine individuelle Anpassung der Tarife. Kunden können Leistungen und Deckungsumfang nach ihren eigenen Bedürfnissen wählen und so einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz erhalten.
2. Höhere Leistungen: PKV-Tarife bieten oft umfangreichere Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung. Dies kann sich in Form von freier Arzt- und Krankenhauswahl, schnelleren Terminen und Behandlungen sowie zusätzlichen Serviceleistungen wie Zahnzusatzversicherungen oder alternativen Heilmethoden zeigen.
3. Schnellere medizinische Versorgung: In der privaten Krankenversicherung können Versicherte oft von kürzeren Wartezeiten bei Arztbesuchen, Diagnostik und Behandlungen profitieren. Dies ermöglicht eine schnellere medizinische Versorgung und reduziert potenzielle Wartezeiten im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung.
4. Beitragsrückerstattung: Viele private Krankenversicherungen bieten die Möglichkeit einer Beitragsrückerstattung an, wenn im Versicherungsjahr keine Leistungen in Anspruch genommen wurden. Dies kann dazu beitragen, die Versicherungskosten zu senken.
5. Zusätzliche Leistungen: Einige private Krankenversicherungen bieten zusätzliche Leistungen wie Vorsorgeuntersuchungen, alternative Heilmethoden oder Krankentagegeld. Diese Zusatzleistungen können den Versicherungsschutz erweitern und den individuellen Bedürfnissen der Versicherten gerecht werden.
Welche Leistungen sollte ich privat versichern?
Die private Krankenversicherung bietet eine Vielzahl von Leistungen an, die bei einer gesetzlichen Krankenkasse nicht verfügbar sind. Dazu gehören Chefarztbehandlung, Ein-Bett-Zimmer im Krankenhaus sowie hohe Kostenerstattung für Sehhilfen, Zahnersatz und Heilpraktikerbehandlungen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenkasse kannst Du bei der privaten Krankenversicherung den Leistungsumfang Deinen Wünschen anpassen. Jeder Tarif wird individuell erstellt, von Basisleistungen bis hin zum Rundumschutz. Um das passgenaue Leistungsangebot für Dich zu ermitteln, bedarf es einer genaueren Betrachtung, bei der wir Dir gerne unverbindlich zur Seite stehen. Eine sorgfältige Abwägung der Optionen der PKV-Tarife ist ratsam, um die passenden Leistungen für Dich zu wählen.
Wie hoch ist der Beitrag in der privaten Krankenversicherung?
In der gesetzlichen Krankenversicherung basieren die Beiträge hauptsächlich auf dem sozialversicherungspflichtigen Entgelt des Versicherten und dem Beitragssatz der Krankenkasse. Dagegen sind in der privaten Krankenversicherung persönliche Faktoren wie das Eintrittsalter, der Beruf und der Gesundheitszustand des Versicherten für die Berechnung von Bedeutung. Anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Kosten einer privaten Krankenversicherung nicht vom Einkommen des Versicherten abhängig. Natürlich werden bei der Berechnung der Beiträge auch die Leistungen des gewählten Tarifs berücksichtigt. Das Angebot variiert demnach je nach persönlicher Siuation und den Wünschen des Versicherten. Gerne helfen wir Dir den bestmöglichen Tarif für Dich zu ermitteln.
Wie unterscheidet sich die gesetzliche von der privaten Krankenversicherung?

1. Mitgliedschaft und Beitrag: In der GKV sind Arbeitnehmer mit einem bestimmten Einkommen pflichtversichert, während Selbstständige und höher Verdienende sich privat versichern können. Die Beiträge in der GKV richten sich nach dem Einkommen, während sie in der PKV individuell anhand von Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und gewähltem Tarif berechnet werden.
2. Leistungen: Die Leistungen der GKV sind gesetzlich festgelegt und umfassen eine Grundversorgung, während die PKV individuell angepasste Tarife mit einem breiteren Leistungsspektrum anbietet, das unter anderem Chefarztbehandlungen, Ein-Bett-Zimmer im Krankenhaus und Zusatzleistungen wie Zahnversorgung und alternative Heilmethoden umfassen kann.
3. Arzt- und Klinikwahl: In der GKV gibt es in der Regel eine freie Arztwahl, aber begrenzte Wahlmöglichkeiten bei Kliniken und Spezialisten. In der PKV können Versicherte oft frei wählen, welchen Arzt, welches Krankenhaus oder welche Spezialisten sie aufsuchen möchten.
4. Kostenerstattung: In der GKV werden die Kosten von den Krankenkassen direkt übernommen. In der PKV müssen Versicherte oft die Kosten zunächst selbst tragen und können sie dann bei ihrer Versicherung einreichen, um erstattet zu werden.
Kann ich mir die private Krankenversicherung im Alter noch leisten?
Die privaten Krankenversicherungen bilden Altersrückstellungen, um den steigenden Kosten im Alter vorzubeugen. Die Bildung solcher Rückstellungen ist gesetzlich vorgeschrieben und zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Beiträge für die private Krankenversicherung auch im Alter weitgehend stabil und finanzierbar bleiben. Dabei wird zu jedem PKV-Beitrag eine Altersrückstellung berechnet. Ob die private Krankenversicherung für Dich und Deine gesundheitliche und finanzielle Situation Sinn macht, sollte aber individuell geprüft werden. Gerne unterstützen wir Dich dabei, das beste Angebot für Dich im Alter zu ermitteln.
Was ist bei einem Wechsel in die private Krankenversicherung zu beachten?
Zunächst sollte überprüft werden, ob die Voraussetzungen für den Wechsel in die PKV erfüllt werden. Dies betrifft vor allem Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener, die ein bestimmtes Einkommen erreichen. Wenn Du bereits gesetzlich versichert bist, gibt es auch eine Kündigungsfrist der Krankenkasse, die zu berücksichtigen ist.
Insbesondere sollten die Angebote verschiedener privater Krankenversicherungen hinsichtlich Leistungen, Tarifen und Beitragshöhe umfassend verglichen werden, um den bestmöglichen Tarif auszuwählen. Dies geschieht durch Einbezug aller wichtiger, persönlicher Faktoren wie Alter, Berufsgruppe und Gesundheitszustand. Dabei kann je nach Versicherung auch eine Risikoeinschätzung erforderlich werden. Um einen Tarif zu ermitteln, der zu Deinen Bedürfnissen passt und einen angemessenen Versicherungsschutz bietet, solltest du frühzeitig erwägen, welche Leistungen benötigt werden und ob Du bestimmte Zusatzoptionen wie Zahnversorgung oder Auslandsreisekrankenversicherung wünschst. Beachte, dass der Wechsel in die PKV bereits in jungen Jahren Sinn macht, da die Beiträge vom Eintrittsalter abhängen und im Alter steigen können.
Gerne beraten wir Dich unverbindlich, um alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und mit Dir gemeinsam zu entscheiden, ob ein Wechsel von der gestetzlichen in die private Krankenversicherung sinnvoll ist.